
Schaufenster der Geschichte der Medizin, Medizintechnik und Pharma von ca. 1720 bis 1980
​
Neu auch mit Retro Industrial Design und Kunst-Projekten
Medikamentenverpackungen aus verschiedenen Epochen



Wichtige Medikamente und Ihre industrielle Herstellung
Bis ca. 1870 war die Herstellung von Tinkturen, Salben und Medikamenten durch lokale Apotheken gang und gäbe. Wirkstoffe wurden aus Pflanzen extrahiert. Die industrielle Produktion von Medikamenten startete erst kurz vor Ende des 19. Jahrhunderts.
​
Antipyrin, ein Schmerzmittel von Hoechst wurde 1883 erstmals hergestellt und gilt als das weltweit erste industriell hergestellte Medikament. Daraus ist dann die pharmazeutische Industrie entstanden.
​
Aspirin, ebenfalls ein Schmerzmittel, welches von Bayer erstmals hergestellt wurde, erreichte 1899 den Durchbruch.
Salvarsan wurde von Hoechst produziert und kam 1910 in den Handel. Der Name Salvarsan (zusammengesetzt aus den lateinischen Wörtern salvare – retten, heilen, sanus – gesund, heil und einem Rest des Wortes Arsen) bedeutet heilendes Arsen. Tatsächlich stellte Salvarsan einen Meilenstein in der Arzneimittelforschung dar. Zum ersten Mal stand der Medizin ein gezielt antimikrobiell wirkendes Medikament gegen die gefährliche Infektionskrankheit Syphillis zur Verfügung.
​
Insulin wurde 1922 durch die amerikanische Firma Eli Lilly erstmals industriell hergestellt
​
Penicillin, das bestens bekannte Antibiotikum wurde erst Jahre nach seiner Entdeckung durch Sir Alexander Fleming erstmals im Jahre 1942 industriell hergestellt und verhalf so, viel bakterielle Infektionskrankheiten zu heilen.
Interessant ist die auch Evolution der Medikamentenverpackungen. Die ersten Verpackungen bestanden aus Papiersäcken und Kartonschächtelchen. Danach kamen Blechdosen und Glasröhrchen, welche Anfangs noch mit Korkverschlüssen versehen waren. Nach und nach wurden die Verschlüsse aus Kunststoffen gefertigt. Auch Aluminiumdosen dienten eine Zeit lang als Medikamentenverpackung.










Analgetika













Nervensystem






Magen/ Darm







Halsschmerzen








Herz-Kreislauf




Spezialitäten Siegfried Zofingen



Die Siegfried Produkte wurden 2017 dem
Siegfried Museum in Zofingen übergeben.
Hausspezialitäten von Apotheken






