top of page

Definition Wikipedia:

Retrodesign

Retrodesign (von Retro und Design) ist ein Stil der Formgegebung für Produkte, bei der Gestaltungselemente (Farben, Formen, Symbole, Materialien) vergangener Zeiten wiederverwendet werden. Retrodesign tritt vor allem in zwei Ausprägungen auf: Zum einen kann es Design sein, das es in der heutigen Gestaltungsform auch schon in der Vergangenheit gab, zum anderen kann mit charakteristischen alten Elementen die Erinnerung an ein Produkt vergangener Zeiten geweckt werden. Auch innovative Produkte, wie zum Beispiel neue Automodelle, erhalten aus Marketing- oder anderen Gründen ein Retrodesign.

​

Schon seit Jahren interessiert es mich, nicht mehr gebrauchten Dingen ein neues Leben einzuhauchen. Nachdem ich nun einige Projekte realisiert habe, stelle ich diese hier gerne vor. 

Diese OP Leuchte hing ursprünglich in einem öffentlichen Spital, danach wurde sie in einer Tierklinik mehrere Jahre eingesetzt. Als sie den Geist aufgab konnte ich diese übernehmen und restaurieren. Seit Dezember 2023 hängt sie nun in meinem Home-Office 

Dieser Schaerer X-Ray OP Tisch aus den 1960er Jahren wurde vor der Verschrottung bewahrt, restauriert, verblockt und mit einer Glasplatte versehen und diente mir jahrelang als Besprechungstisch in meinem Büro. 

​

Einen weiteren Besprechungstisch habe aus alten Waschtrommeln und einem Sterilisationsgefäss und USM Material designt. Er soll den Prozess der Aufarbeitung und Reinigung von Reinraumkleidung darstellen. Waschen, Trocknen und Sterilisieren. 

20190218_072247.jpg

Für diese Kaffeebar aus einem ausgedienten Stahldruckgefäss war ich der Ideengeber, umgesetzt habe ich sie nicht selber. Ist aber ein beeindruckendes Objekt geworden. 

Aus alten Lochkarten von Webstühlen können Lampenschirme entstehen. 

Und hier noch Ideen was aus alten Holz-Gartenmöbeln gemacht werden kann. 

Aus einem alten Gartentisch wurde ein Klapptisch mit Wandmontage und aus einem alten Gartenbank wurde ein Weinflaschengestell. 

Das ist mein allererstes Objekt. Aus Handtaschen- oder Regenschirmhaken, welche an den alten Kirchbänken in der ref. Kirche Rothrist angebracht waren (wurden in den 1970er Jahren ersetzt) wurde ein Kleiderständer mit Wandmontage. 

Orthopedics: 

​

Bewegliche, aufziehbare Skulptur, Idee von mir, Ausführung David Fuhrer, Glashütten. Ca. 2004

​

https://www.youtube.com/watch?v=GoZxMhl_rng

​

orthop.jpg

Der Alphornbläser: Meine erste selber entworfene Skulptur aus 2 Mueller Geradschaft-Protesen, 2 MEM gebogener Schaft, einer Pfannenschale und einem AO/Synthes Universal Marknagel, Jahr 2024

Der Speerwerfer: Künstler unbekannt. Habe ich als Abschiedsgeschenk von Sulzer/ Centerpulse/ Zimmer  2005 bekommen. 

© 2017 Hans Rudolf Sägesser. Proudly created with Wix.com

bottom of page